Aktien oder ETFs – Was ist die bessere Wahl für Privatanleger? Kann man mit passivem oder aktiven Investieren den Markt schlagen?
Welche Kosten und Risiken fallen an und welche Strategie ist folglich die beste Anlagestrategie? Mit diesen Fragen habe ich mich in diesem Beitrag auseinandergesetzt.
Mit Tages- und Festgeld lassen sich inzwischen wieder Zinsen verdienen. Doch lohnt die Anlage in Festgeld tatsächlich? Geben die Banken bereits die gestiegenen Zinsen an die Kunden weiter oder gibt es bessere Alternativen mit mehr Flexibilität und sogar mehr Sicherheit?
jetzt lesenWir alle verfolgen die aktuellen Geschehnisse voller Sorgen. Die Unsicherheit ist in vielen Bereichen groß. Doch was bedeuten Krieg für international agierenden ETF-Anleger? Müssen wir uns zusätzlich Sorgen um unser investiertes Geld machen? Das möchte ich heute in diesem Artikel thematisieren.
jetzt lesenDie Ereignisse des vergangenen Jahres haben viele Anleger nachdenklich gestimmt. Vor allem Anleger, die Anfang 2022 euphorisch erstmals in Aktien und Anleihen investiert haben, wurden gleich mit der unangenehmen Seite des Kapitalmarktes konfrontiert.
Was 2022 wichtig war, was 2023 wichtig wird. Wir gehen auf die wichtigsten Fragen ein, die das vergangene Jahr aufgeworfen hat, und erläutern, wie sie Wirtschaft und Märkte in diesem Jahr beeinflussen könnten.
jetzt lesenNachhaltigkeit ist zu Recht der Megatrend unserer Zeit. Sind Geldanlagen auch nachhaltig möglich oder kann beim nachhaltigen Investieren lediglich von „Greenwashing“ gesprochen werden?
jetzt lesenÜber viele Jahre hinweg kannte die Börse nur einen Weg – den nach oben, unterbrochen lediglich durch kurze Konsolidierungen. Aktuell sehen wir jedoch einen nahezu toxischen Mix aus Krieg, Inflation und steigenden Zinsen. Die unsicheren Zeiten lassen viele Anleger ihre Pläne umwerfen. Doch ich bleibe meiner Anlagestrategie treu und verrate Ihnen auch warum.
jetzt lesenDie Inflationen bereitet vielen Bundesbürgern Kopfzerbrechen. Das Geld scheint vor unseren Augen an Wert zu verlieren. In diesem Beitrag verrate ich Ihnen alles, was Sie zum Thema Inflation wissen müssen und wie Sie Ihr Geld vor dem Wertverlust schützen können.
jetzt lesenDie turbulenten Zeiten sorgen für Gefühlschaos bei den Anlegern.
Ich verrate Ihnen, wie Sie sich nun am besten verhalten und ob es sich aktuell lohnt zu investieren.
Wie hat sich der Aktien- und Anleihenmarkt, geprägt von Krieg, Inflation und steigenden Zinsen verändert?
Wie sollten Anleger in den aktuellen Zeiten handeln und vor allem was sollte vermieden werden? Das erfahren Sie mit der ausführlichen Bilanz zum ersten Halbjahr 2022 in diesem Beitrag.
Vor allem in den aktuell sehr unruhigen Zeiten zerbrechen sich Anleger den Kopf nach der richtigen Anlageentscheidung. Die Gefahr dabei eine falsche Entscheidung zu treffen ist hoch. Darum habe ich Ihnen 5 Erfolgsregeln für ihre Aktienanlage in unruhigen Zeiten zusammengestellt.
jetzt lesenWarum ich in den aktuellen Zeiten nicht empfehle in Gold und andere Rohstoffe zu investieren, sowie welche Varianten eine bessere Alternative darstellen.
jetzt lesenDie Inflation steigt, droht nun die Rezession? Welche Auswirkung hat dies auf den Aktienmarkt und wie schlagen Sie die beste Rendite raus?
jetzt lesenNetflix, Amazon, Facebook, Tesla oder Apple haben in der Vergangenheit immer wieder für große Schlagzeilen gesorgt.
Die Aktien der genannten Unternehmen sind sogenannte Wachstumsaktien Growth Aktie mit dem Fokus auf Technologie und sind alle an der NASDAQ gelistet.
Doch lohnt sich die Investitionen in die Technologiebranche oder ist die Technologieblase dauerhaft geplatzt und ganz andere Branchen die Zukunft?
jetzt lesenFinanzdienstleister, Anlageberater oder doch der unabhängige Honorarberater? Welcher Berater nützt und wo entstehen verdeckte Kosten? Ich erkläre Ihnen die Unterschiede zwischen den verschiedenen Beratern und erläutere, wodurch sich die unabhängigen Honoraranlageberater von den anderen unterscheiden.
jetzt lesenDer MSCI Emerging Markets ETF findet sich mit der Gewichtung 70/30 in vielen Portfolios. Doch ist dies überhaupt noch zeitgemäß, oder begehen die Anleger hier einen großen Denkfehler?
jetzt lesenWährend dem Investieren kommen Investoren an den Punkt, an dem Sie sich fragen, ob Ihre Anleihen ausgedient haben, oder da noch was zu holen ist. In diesem Blogbeitrag, verrate ich alles, was Sie dazu wissen sollten und erläutere die Unterschiede von Aktien und Anleihen im Hinblick auf das gewünschte Ziel.
jetzt lesenDie aktuellen Geschehnisse wirken sich stark auf die Volatilität aus. Während einige Kurse einen Boom erleben, fallen andere in eine Tiefphase. Dies lässt viele Investoren verzweifeln, doch ich verrate Ihnen, warum Sie jetzt Ruhe bewahren können und was die beste Handlungsstrategie ist.
jetzt lesenUnabhängig davon, wie viel Investoren über das Thema Geldanlage wissen, sobald Ihre Emotionen mitmischen, gewinnen Gefühle wie Angst oder Gier die Oberhand. Folglich treffen sie Entscheidungen, welche im Nachhinein nicht die Richtigen waren. Ich verrate dir, wie du lernst, deine Emotionen aus dem Investieren rauszuhalten und was das langfristige Wachstum der Weltwirtschaft damit zu tun hat.
jetzt lesenManchmal ist es offensichtlich, warum der Aktienmarkt fällt. Und wenn das der Fall ist, ist das eigentlich ein gutes Szenario für Investoren.
jetzt lesen2021 war ein Jahr der Ungewissheit und der Vorfreude, der Hoffnung auf eine Rückkehr zu so etwas Ähnlichem wie Normalität. Und 2021 hat einmal mehr gezeigt, dass sich Anlageentscheidungen kaum auf Grundlage von Marktprognosen treffen lassen – und wie wichtig ein Buy & Hold Ansatz und eine Diversifizierung im Portfolio sind.
jetzt lesenLässt sich Nachhaltigkeit und Performance unter einen Hut bringen? Nachhaltigkeit ist einer der Megatrends, welche bald-möglichst erreicht werden sollen. Auch für die meisten Menschen ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema, welches ihren Alltag in mehreren Punkten beeinflusst. Doch was viele nicht wissen; auch bei der Geldanlage mit ETFs ist das Thema Nachhaltigkeit präsent. So gibt es […]
jetzt lesenWarum sich der stark steigende Kurs des MSCI World in den nächsten Jahre schlagartig ändern kann, betrachten wir im aktuellen Beitrag.
jetzt lesenDer Momentum Factor ETF ist insofern besonders, das er dazu bewegt, auf die „Sieger der Vergangenheit „ zu setzten. Dabei geht es nach dem wissenschaftlichen Investment-Ansatz des Momentum Faktor Ansatz, demnach werden Unternehmen, die in den vergangenen 6-12 Monate eine höhere Rendite aufwiesen, auch in der nächsten Zukunft höhere Renditen aufweisen. In dem Beitrag analysiere ich ob die Philosophie des the Trend is your friend aufgeht .
jetzt lesenDie Prognosen für das Börsenjahr 2022 und 5 Grundprinzipien der Geldanlage mit denen 2022 Für Sie ein erfolgreiches Anlagejahr wird.
jetzt lesenAn den weltweiten Aktienmärkten trifft man aktuell Verluste in Höhe von 4 Prozent und mehr sieht man zum Glück nicht alle Tage. Eine Frage, die sich nun viele Anleger stellen ist, ob es dabei bleibt, oder ob der Abverkauf in der nächsten Wochen weitergeht oder sich sogar beschleunigt.
jetzt lesenKann man Dank dem SARS-CoV-19 Impfstoff die große Rendite erzielen?
In meinem neusten Video habe ich den iShares Nasdaq US Biotechnology ETF analysiert. Welche Risiken birgt das Investment in diesen ETF. Welche Rendite man bei einem Investment erwarten.
Führen die absurden Rohstoffpreise zu extremen Gewinnen bei den Anlegern? In meinem neusten Video habe ich mich mit dem iShares MSCI World Energy Sector ETF auseinandergesetzt und erläutere in dem Video, was genau der ETF ist und wie dieser aufgebaut ist.
jetzt lesenLassen sich Nachhaltigkeit und Rendite unter einen Hut bringen?
In meinem neusten Video habe ich mich mit dem iShares Global Clean Energy ETF auseinandergesetzt und erläutere in dem Video was genau dieser ETF ist und wie er aufgebaut ist. Zudem was die sogenannte Green Bubble ist mit welcher der iShares Global Clean Energy oft in Verbindung gebracht wird, sowie welche Risiken sich hinter dem Investieren in diesen ETF verbergen.
Platzt die Blase oder können wir die große Rendite erwarten? In meinem neusten Video habe ich mich mit dem iShares MSCI World CORE ETF auseinandergesetzt und erläutere in diesem was genau dieser ist, wie er aufgebaut ist, sowie ob etwas Wahres an den Gerüchten über den Blasenplatz dran ist und ob es sich dennoch oder gerade deswegen lohnt in diesen zu investieren.
jetzt lesenPlatzt die Blase oder können wir die große Rendite erwarten? In meinem neusten Video habe ich mich mit dem iShares MSCI World CORE ETF auseinandergesetzt und erläutere in diesem was genau dieser ist, wie er aufgebaut ist, sowie ob etwas Wahres an den Gerüchten über den Blasenplatz dran ist und ob es sich dennoch oder gerade deswegen lohnt in diesen zu investieren.
jetzt lesenMit kleinen Schwankungen große Rendite erzielen? Eine Möglichkeit ist der iShares Edge MSCI World Minimum Volatility. Doch was ist das und was hat der Low-Vola damit zu tun?
jetzt lesenMit Small Caps, den Unternehmen aus der zweiten Klasse, zum großen Gewinn. Videoanalyse des beliebten iShares MSCI World Small Cap ETF.
jetzt lesenSind ETFs gefährlich? 8 Missverständnisse über ETFs und wie viel davon vielleicht doch wahr ist.
jetzt lesenInvestieren ist kein Spiel, in dem derjenige mit einem IQ von 160 diejenigen mit einem IQ von 130 schlägt. Vernunft ist entscheidend. Warren Buffet Demzufolge können alle Selbstentscheider, das sind die Anleger, die ihr Geld selbst verwalten, Erfolg haben. Dass viele dennoch scheitern, hat weniger mit ihrer mangelnden Intelligenz, sondern mit fehlender Selbstdisziplin zu tun. […]
jetzt lesenRückblick auf die Entwicklungen an den weltweiten Kapitalmärkten im 1. Halbjahr 2021 und wie haben usere Anleger dabei abgeschnitten?
jetzt lesenGeld zu verlieren kann furchterregend sein, daher sind alle Bedenken, die Sie haben, normal und verständlich. Aber auf diese Ängste hin zu handeln, wird Sie wahrscheinlich insgesamt in eine schlechtere Position bringen.
jetzt lesenNatürlich ist Geldanlage eine ernste Angelegenheit. Aber seien wir nicht allzu dogmatisch und tun wir nicht so, wie wenn wir alles wüssten. Core/Satellite hat auch in der strategischen Mittelallokation Platz.
jetzt lesenDas große Geld kann man an der Börse nur auf lange Sicht und mit antizyklischem Verhalten machen. Dazu braucht es Disziplin, Mut und Erfahrung.
jetzt lesenKapitalverlust durch Negativzinsen oder „Verwahrentgelte“.
Man sollte als Kunde also gerade bei Abschluss neuer Verträge genauestens prüfen, ob die Bank für das eigene Konto Negativzinsen einstreicht.
jetzt lesenMan will an der Börse alles richtig machen, aber irgendwie gelingt dies meistens nicht. Dabei wartet man doch stets auf den perfekten Zeitpunkt um zu Investieren, doch warum Sie genau dies nicht machen sollten, verrate ich Ihnen.
jetzt lesen