iShares Edge MSCI World Minimum Volatility Analyse
Mit kleinen Schwankungen große Rendite erzielen?
In meinem neusten Video habe ich mich mit iShares Edge MSCI World Minimum Volatility auseinandergesetzt und erläutere in diesem was Low-Vola genau ist und ob es sich lohnt in diesen zu investieren.
Was ist der iShares Edge MSCI World Minimum Volatility?
Die Volatilität eines Wertpapiers beschreibt dessen Intensität der Schwankungen zum Mittelwert. Je höher die Volatilität ist, um so stärker schwankt somit der Kurs eines Wertpapiers. Ziel des iShares Edge MSCI World Minimum Volatility ist es die Höhen und Tiefen des Marktes zu minimieren, somit eine niedrige Volatilität. Im Kursverlauf, den Sie in meinem Video zum Thema Minimum Volatility sehen, wird anschaulich, dass der Low-Vola nahezu parallel zum MSCI World von November 2012 bis Januar 2020 verläuft und der Low-Vola in der Coronakrise genau das tut was er tun sollte. Der Einbruch des Kurses war beim Low-Vola geringer als der des MSCI World und hat sich zudem schneller von diesem erholt.
iShares Core MSCI World und iShares Edge MSCI World Minimum Volatility wer schneidet besser ab in Hinblick auf die Rendite und Risiko?
Während der iShares Core MSCI World UCITS im Zeitraum von September 2020 bis September 2021 eine Rendite von 32,24% erzielte, erreichte der Low-Vola im selben Zeitraum eine Rendite von 16,90%.
Bei MSCI World beläuft sich das Risiko auf 12,10%, bei iShares Edge MSCI World Minimum Volatility hingegen auf 9,42%, somit ist das Risiko beim Low-Vola 2,68% geringer.
Wie ist der iShares Edge MSCI World Minimum Volatility zusammengesetzt?
Mit 18,57 % ist die Gesundheitsversorgung der größte Sektor knapp gefolgt von der IT mit 17,11% weiter unten findet sich der Sektor Immobilien mit 2,81% und Energie mit 0,05%. Bei der Aufteilung nach Region fällt auf, dass die Vereinigte Staaten mit 61,60% an erster Stelle stehen, gefolgt von Japan mit 11,52% und der Schweiz mit 8,20%.
Wer befindet sich in den Top-Positionen im iShares Edge MSCI World Minimum Volatility?
Im iShares Edge MSCI World Minimum Volatility lassen sich 300 Unternehmen finden, welche geringe Schwankungen aufweisen. Roche Holding Par AG aus dem Bereich Gesundheitsversorgung, Waste Management INC und NextEra Energy INC bilden die Top 3. Zudem lassen sich bekannte Namen wie Johnson & Johnson und die Deutsche Telekom N AG in den Top 10 finden.
Lohnt es sich in den iShares Edge MSCI World Minimum Volatility zu investieren?
Low-Vola ist in Betracht auf die absolute Rendite im Vergleich zu den Aktienfonds All Cap Welt im Nachteil, denn Risiko und Rendite sind unzertrennlich miteinander verknüpft. Jedoch könnten Anleger durch die systematische Unterbewertung profitieren. Ich persönlich vertrete die These das alles seinen Preis hat, denn woher soll die Prämie für hohes Risiko kommen, wenn man dieses Risiko gar nicht eingeht. Deshalb ist dies in meinen Augen kein tragbares Konzept für die Zukunft.
Richtig Investieren 6 Schritte wie Sie es besser machen
Um häufige Fehler beim Investieren zu vermeiden und die beste Rendite herauszuschlagen, fordern Sie unser exklusives E-Book „Richtig Investieren- 6 Schritte, wie Sie es besser machen!“